„KI in der Rechtspraxis“ ist das unverzichtbare Handbuch für Juristinnen und Juristen, die bereit sind, ihre beruflichen Arbeitsabläufe mithilfe der KI effizienter zu gestalten. Dieses Buch bietet klare, praxisnahe Anleitungen zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren beruflichen Alltag. Sie lernen nicht nur die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der KI kennen, sondern auch, wie Sie diese Technologien gezielt einsetzen, um Ihre Effizienz zu steigern, die Qualität Ihrer Ergebnisse zu verbessern sowie die Freude an der Arbeit zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Methoden des Prompt Engineerings massgeschneiderte Eingaben für KI-Modelle erstellen und sofort anwendbare juristische Prompts nutzen können. Entdecken Sie die Vorteile von Offline-KI zur sicheren Verarbeitung sensibler Daten. Sie lernen wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) Ihnen hilft, immer aktuelle und kontextrelevante Antworten zu liefern. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie KI-Projekte erfolgreich planen und implementieren – und das alles unter Berücksichtigung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen.
„KI in der Rechtspraxis“ ist Ihr Schlüssel, um die technologischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern und sich als Vorreiter in der digitalen Transformation der Rechtsbranche zu positionieren.